Zillertal News

Blog zum Skigebiet Zillertal


Hinterlasse einen Kommentar

Mayrhofen: Das sind die besten Restaurants am Berg!

Mayrhofen: Diesen Ort kennst und liebst du! Die Pisten sind herrlich, die Leute freundlich, die Partymöglichkeiten schier endlos. Es ist einfach ein Ort, an dem du du sein kannst und zugleich auch mal, wenn dir danach ist, einfach mal die sprichwörtliche „Sau“ rauslassen kannst. An deinen Winterurlaub dort hast du in mehrfacher Hinsicht jedenfalls die allerbesten Erinnerungen.

Was du noch nicht so mitbekommen hast: In Mayrhofen kann man nicht nur im „Ort“ selbst wunderbar Essen gehen – und zwar für jedwede Brieftasche, sondern auch „am Berg“ hast du die Qual der Wahl. So viel kannst du gar nicht essen, wie es hier Optionen gibt! Das glaubst du mir nicht? Nun, dann muss ich wohl den Beweis antreten und dir gleich mal ein paar Restaurants vorstellen, die hoch oben auch den Gipfel des guten Geschmackes darstellen.

Also, ich kann nur sagen: Wenn du dir eine Pause vom Skifahren gönnst, dann steht dir wirklich die ganze Kulinarik Welt offen. HIER bekommst du schon mal einen ersten Überblick über alles, was da so am Berg auf dich „lauert“.

Wie du siehst musst du zuerst einmal eine Entscheidung treffen, die dir aber vermutlich nicht schwer fallen wird, weil du schon dein Lieblingsgebiet zur Hand hast und Mayrhofen auch sonst wie deine eigene Westentasche kennst. Aber: Darf´s Penken oder Ahorn sein? Oder beides? Vielleicht musst dich ja auch gar nicht entscheiden und kannst dich einfach durch die ganzen Hütten und Bergrestaurants einfach durchkosten. Viel Erfolg dabei 😉

Denn ich komme mit dem Aufzählen eigentlich gar nicht nach. Da wären aber etwa das ganz famose Almstüberl, die Lärchwaldhütte oder das Restaurant Bergrast – alle am Penken. Am Ahorn wird es etwas dünner, aber die Dichte ist immer noch hoch. Da wären etwa: Das Restaurant Panorama, die Edelhütte oder auch das Gasthof Wiesenhof.

Kredenzt bekommst du da, wie es sich im Zillertal gehört und wie es allerbeste Taltradition ist: Von Zillertaler Hausmannskost – etwa die wunderbaren Zillertal Krapfen bis hin zu internationalem und weltgewandtem. Das Zillertal kann es einfach!

Du siehst also schon: Du hast die Qual der Wahl. Oder besser gesagt: Das absolute Vergnügen in dieser Hülle und Fülle an Kulinarik-Möglichkeiten noch dein Lieblings-Bergrestaurant zu entdecken. Dabei wünsche ich dir jetzt schon sehr viel Spaß!

Bild: TVB Mayrhofen-Hippach

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

„Insel“ trifft auf Mayrhofen trifft auf Humor

Ein wenig rätselhaft die Überschrift, findest du? Mag sein. Aber es trifft den Nagel auf den Kopf. Oder besser gesagt: Beschreibt gewissermaßen, was demnächst in Mayrhofen passieren und über die Bühne gehen wird.

Ich warne dich schon mal etwas vor: Englisch solltest du schon beherrschen, denn genau diese Insel und deren Comedy-Akteure stehen im Fokus. Nur wer die feinen Nuancen dieser Sprache beherrscht, wird wirklich jeden Gag und dessen Details mitbekommen. Aber ich habe keine Sorge: Du packst das schon!

Aber kommen wir zum Punkt bzw. zu des Pudels Kern. Du möchtest natürlich wissen, jetzt schon einigermaßen beflügelt und damit getriggert, dass du demnächst deine hervorragenden Englisch-Kenntnisse auspacken darfst, worum es exakt geht. Keine Sorge, gleich wird der Vorgang gelüftet und du hast, gewissermaßen symbolisch aber auch real, den freien Blick auf die Bühne voller Ereignisse.

Es geht um das „Altitude Comedy Festival“, das vom 3. bis 7. April 2023 stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht, wie könnte es anders sein, der gute, trockene und manchmal auch schwarze britische Humor, den du so sehr liebst. Es ist für dich die Möglichkeit, absolut innovative Comedy von der Insel hautnah zu erleben. Die Mischung aus gestandenen Größe und Newcomern ist es zudem nicht, die das Festival besonders machen.

Und dieses hat natürlich auch so seine Eigenheiten: Denn am besten du besorgst dir gleich den gesamten Festivalpass, der lediglich mit wohlfeilen 180 Euro zu Buche schlägt. Dafür bekommst du wirklich einiges geboten: Jeden Abend warten stolze drei Shows auf dich, jeweils um 17.30 Uhr, 20.00 und 23.30 Uhr.

Beim frühesten Termin bekommst du eine Stunde Improvisation, Politik und natürlich auch Nonsense frei Haus serviert. Beim 20.00 Uhr Termin steht eine „Gala-Show“ im Europahaus am Programm. Und um 23.30 Uhr kannst du dich auf Late-Night-Stand-Up einstellen, wo grundsätzlich fast alles möglich ist und wird. Genaue Orte und Locations erfährst du HIER.

Das klingt schon mal gut, findest du? Finde ich auch! Und war sowas von! Ich bin fest davon überzeugt, dass da nicht nur ein Lacher von Zeit zu Zeit drin sein wird, sondern ein wahres Gagfeuerwerk auf dich wartet und deine Augen deutlich mehr feucht denn trocken sein werden.

Aber halt, ich habe ja ganz vergessen, dass du ein Kenner der britischen Comedy-Szene bist oder gegebenenfalls noch einer werden willst. Denn in beiden Fällen sind natürlich die Namen hochrelevant. Bereit? Dann kann es ja losgehen. Auf dich warten unter anderem: Marcus Brigstocke, Andrew Maxwell, Ivan Brackenberry, Kate Williams oder Cery Nelmes. Ein ganz famoses Line-Up, wie ich sagen möchte!

Also, worauf wartest du noch? Auf die Plätze, fertig, losgelacht! Aber halt, zuvor solltest du dich noch um ein Zimmer in Mayrhofen kümmern, schließlich willst du ja aus dem Vollen schöpfen und garantiert nichts verpassen, oder? Du hast dir die volle Comedy-Dröhnung vor und in herrlicher Bergkulisse nämlich mehr als nur verdient. Los geht´s!

Bild (c) Altitude Comedy Festival


Hinterlasse einen Kommentar

Kölsche Winterwoche: Rheinland meets Hintertux

Es ist, das wirst du wohl ähnlich sehen, nicht die auf den ersten Blick nahliegende Kombination. Die Rheinländer mit ihrer Auslegung des Karnevals und das Zillertal, genauer noch Hintertux. Doch es passt, das wurde schon mehrere Male unter Beweist gestellt, wie die sprichwörtliche Faust auf das Auge. Denn die „Kölsche Woche“ und in diesem Fall die Kölschen Winterwoche, wird seit langer Zeit von einem organisiert und auf die Beine gestellt, der es wirklich wissen und können muss: Von Peter „Funny“ van der Brock. Und auch die „Rabauen“ haben natürlich naturgemäß ihre Finger mit im Spiel.

Was dabei herauskommt, schöpft nicht nur aus dem Vollen, weil hier echte Karneval-Könner am Werk sind. Es ist vor allem auch die Spaß-Magie, die so richtig bzw. auf ganz andere Weise zündet, als man es von Köln gewohnt ist. Während man im zweiten Fall ja, no na net, Karneval in einer Großstadt feiert, ist man hier vor herrlicher Bergkulisse ganz anders, aber nicht minder faszinierend eingerahmt.

Das heißt ganz konkret, dass nicht nur legendäre Kölner-Karneval ins Zillertal transferiert wird, sondern dass diesem ganz neue Facetten abgewonnen werden, die so in Köln nicht möglich wären. Da wäre zum Beispiel: Ski-Fun-Rennen oder Pistenpicknick! Dass es zu dieser Jahreszeit diesbezüglich ausgezeichnete Schneeverhältnisse gibt brauche ich dir, glaube ich, gar nicht erst zu erzählen.

Aber halt, du weißt ja noch gar nicht, wann die Mega-Sause über die Bühne gehen wird. Das sei hiermit nachgeholt: om 25. März bis 1. April 2023 kannst du mal so richtige die Karneval-Sau raulassen. Und ich kann dir sagen: Es komme zu diesem Event traditionellerweise auch immer sehr viel Rheinländern, von denen du in Sachen feiern definitiv nicht den einen oder anderen Kniff lernen kannst.

Über die Jahre waren Karneval und Köln-Größen wie etwa die „Höhner“ oder „Brings“ vor Ort. Auch „Domstürmer“ haben sich bereits die Ehre gegeben. Du siehst also schon: In Sachen Stimmungsmusik musst du absolut keine Kompromisse eingehen und bekommst hier die volle Ladung Köln-Karneval-Feeling kredenzt.

Das genaue Programm mit den Details, wer 2023 die Winterwoche beehrten wird, sieht du HIER. Du darfst dich aber definitiv wieder auf ein Paar Rheinland-Hochkaräter freuen. Und die Karneval-Dröhnung in Verbindung mit dem ganz besonderen Zillertal-Flair bekommst du so in dieser Manifestation an diesem Ort präsentiert.

Also: Stürz dich rein in das Vergnügen. Mach dir schon mal ein Kölsch, am besten ein „Früh“ auf. Dann bist du auch schon fast bereit für die Tage im Zillertal, die bereits auf dich warten.

Titelbild (c) Kölsche Winterwoche


Hinterlasse einen Kommentar

Snowbombing: Pistenzauber meets Clubsound

Du bist dafür zu haben: Party, feiern, ausgelassene Stimmung? Ja? Perfekt, dann habe ich den absolut passenden Event für dich. Snowbombing in Mayrhofen. Ein absolut legendäres Event, das du dir auf keinen, aber auf gar keinen Fall entgehen lassen solltest!

Warum das so ist? Ganz einfach. Hier treffen herrliche Berglandschaften auf mystischen Pistenzauber und auf saubersten, feinsten und besten Clubsound, den du dir nur ersinnen kannst. Kurzum: Eine absolut untoppbare Kombination.

Fangen wir einfach mal bei den „harten Fakten“ an, bevor wir tiefer ins Programm einsteigen, das dir wahrlich die Füße unter dem Boden wegreißen wird und dich zum begeisterten Schweben bringt. So viel ist schon mal sicher!

Stattfinden wir „Snowbombing“ vom 10. April bis 15. April 2023. Ein absolut optimaler Zeitpunkt, weil du zu diesem Zeitpunkt bereits das Frühjahr in Mayrhofen Einzug gehalten hat. Und das heißt: Längere Tage, angenehmere Temperaturen und zugleich immer noch zahlreiche Pistenkilometer, die von dir bezwungen werden wollen.

Aber das ist wirklich nur die sprichwörtliche Spitze des Eisberges. Denn das Line-Up ist, wie ich bereits angedeutet habe, absolut erste Sahne und eigentlich in dieser Form kaum zu toppen. 6 Tage Clubsound werden zwar ihre Spuren bei dir hinterlassen, aber da bist du doch eh geeicht, oder? 😉

Was soll ich zum Programm eigentlich sagen? Vielleicht, dass mit Jamie XX ein waschechter Gewinner des Mercury Prices auf der Bühne steht oder dass Leute wie Denis Sulta, Channel One oder Jayda G die Hütte bzw. die Berge ausgiebig zum Beben bringen werden? Letztlich sind das alles nur Worte. Schreiben ist Silber, dabei sein ist Gold. HIER bekommt du alle, aber auch wirklich alle Infos, die du brauchst.

Wie wär´s also, wenn du dir jetzt gleich ein Zimmer buchst und die Frühlingszeit in Mayrhofen so richtig, aber auch so ganz und gar mit Haut und Haaren auskostest? Sprich: Mit Snowbombing, zahllosen Pistenkilometer, Aprés-Ski oder mit was weiß ich noch alles. Na eben. Los geht´s!

Titelbild (c) TVB Mayrhofen-Hippach


Hinterlasse einen Kommentar

Bist du bereit für „Das Spiel“? Trau dich!

Zugegeben: Der Titel verrät alles und nichts. Das ist auch genau die Absicht. Du musst du allem bereit sein. Und dich auf etwas einlassen, dass ganz und gar nicht alltäglich ist. Und wenn ich das sage bzw. schreiben, dann meine ich es auch. Denn es erwartet dich ein Erlebnis der Sonder- und Extraklasse, dass dich garantiert so schnell nicht wieder loslassen wird.

Du bist natürlich abenteuerlustig und grundsätzlich zu fast allem bereit, meinst du gerade. Aber dennoch bist du jetzt natürlich neugierig, worum genau es geht. Und weil du es bist, verrate ich es dir auch schon an dieser Stelle: Es geht um eine preisgekrönte Illusionsshow des Mentalisten und Performers Philipp Oberlohr, die dir garantiert den Atem rauben wird oder dich zumindest so verblüfft zurücklässt, dass dir dieser erst einmal gehörig stockt.

Wichtig dabei: Du musst dich davon verabschieden, was du glaubst, dass eine Show ist. Denn nur mit betrachten und staunen ist im Falle der Oberlohr-Show ganz und gar nicht getan. Nicht umsonst fragt seine Show, die schlicht als „Das Spiel“ betitelt wird, ob man „part of the game“ sei. Sprich: Du bist bei der Show mitten drin statt nur dabei. Du bist Teil davon.

Es beginnt eigentlich alles ganz harmlos, mit ein paar Zufällen, ein paar merkwürdigen. Und ehe du dich versiehst, bist du auch schon Teil des Abends und Oberlohr scheint wie von Zauberhand deine Gedanken lesen zu können, schließlich weiß er Dinge, die er eigentlich überhaupt gar nicht wissen kann, wie beispielsweise Geburtstage oder die Namen deiner alten Schulfreundinnen…

Man muss aber sagen, die Show des gebürtigen Tirolers, der später nach London ging und schließlich wieder nach Wien zurückkehrte, ist weniger gruselig denn faszinierend. Mehr möchte ich nicht verraten, denn du sollst ja auch noch überrascht werden. Eines ist aber schon klar: Auch Oberlohr ist nur Marionette in einem Spiel, das von Augenblick zu Augenblick undurchdringlicher, seltsamer und zugleich interessanter wird. Das musst du dir unbedingt „ansehen“, bzw. es ganz mit Haut, Haaren, Emotionen und deiner gesamten Psyche erleben…

Jury, Presse und Publikum in ganz Europa waren jedenfalls schon mal begeistert. Zu Recht, wie ich denke. Es ist jedenfalls die Rede davon, dass er das Thema Mentalisten und Illusionen auf eine ganz neue Ebene geholt hat und das Genre insgesamt modernisiert habe. Es ist jedenfalls, so viel ist sicher, eine genre-übergreifenden Show, die alle Anwesenden zu einem miteinander verbundenen Kollektiv werden lässt.

Aber kommen wir noch mal zu den „hard facts“, die bei all der Illusionsthematik natürlich dennoch nicht fehlen dürfen: Stattfinden wir dieses Event der Extraklasse am 2. März, über die Bühnen gehen wird es im Europahaus in Mayrhofen. Der Einlass ist um 19.15 Uhr, der Beginn um 20.15 Uhr. Für die Karten musst du im Vorverkauf 25 Euro berappen, vor Ort an der Abendkassa sind 29 Euro fällig. Beides Preise, die mehr als nur in Ordnung sind. Ich würde sagen: Für diese Erlebnis ist das eigentlich geschenkt.

So oder so: Sehen wir uns dann dort? Denn wer einmal Teil dieses Erlebnissen war, der will es immer wieder sein. Du wirst es lieben!

Bild (c) Philipp Oberlohr


Hinterlasse einen Kommentar

Zelebriere deine Midlife-Crisis beim Skiurlaub in Mayrhofen!

Was für eine Überschrift, wirst du dir jetzt denken. Muss das wirklich sein? Und vor allem: Wie bitte soll man seine Midlife-Crisis  im schönen Wintersport-Hotspot Mayrhofen zelebrieren? Einfach Frau und Kinder zuhause lassen und mal richtig die sprichwörtliche „Sau“ raus lassen und so leben, als gäbe es weder etwa Vater- oder Ehemannrolle und schon gar kein Morgen?

Ich muss dir sagen: Du bist da auf der absolut falschen Spur. Denn diese Art von Midlife-Crisis, die ich dir hier näherbringen will, ist nicht tragisch-komisch und wird auch nicht für böses Blut sorgen. Zudem musst du auch gar keine großen Wagnisse eingehen, sondern es wird definitiv lustig. Sehr lustig sogar.

Jetzt bist du natürlich noch verwirrter. Und ich muss sagen: Gut so! Denn dadurch hast du ja auch bis hierher gelesen und bekommst jetzt endlich die Lösung meines kleinen Rätsels und Verwirrspiels serviert.

Es geht um niemanden geringeren als um Paul Panzer? Kennst du nicht? WAS? Dann solltest du das schnellstens ändern. Der gute Mann ist nicht nur saulustig, sondern hat ebenjenes Thema parat, das mich zum kleinen Eingangs-Exkurs motiviert und inspiriert hat. Sein Programm heißt, no na net, „MIDLIFE CRISIS“ und verfügt noch über den schönen Zusatz“…willkommen auf der dunklen Seite“.

Paul Panzer entwickelt da einen sehr interessanten Charakter, der womöglich auch 1:1 identisch mit ihm selbst ist. So ganz genau weiß man das nicht, aber das tut im Grunde auch nichts zur Sache. Denn Panzer erzählt davon, wie ist es, wenn die Kinder erwachsen sind, Frau und Hund mal aus dem Haus und überhaupt alles den Bach runterzugehen scheint. Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt, das ist die die zentral und existenzialistische Frage, um die sein Programm kreist.

Das alles ist lustig, tragisch, treffend, selbstentlarvend und, da bin ich mir gaaaanz sicher, exakt dein Humor. Wer will schließlich nicht gewissermaßen eine Spiegel vorgehalten bekommen und dabei auch noch etwas dabei auf sehr unterhaltsame Weise über sich und seine Geschlechtsgenossen in einem gewissen Alter „lernen“. Na eben, sag ich doch. Das ist deine Sache.

Jetzt sagst du aber, völlig zu recht: Du hast mich hier mit einem ach so lustig kleinen Eingangsrätsel vollgetextet und auch sonst mit deinen Ausführungen zum Programm „beglückt“. Aber noch immer weißt du nicht, wann es stattfindet. Die „harten Fakten“ fehlen dir insgesamt noch.

Dazu kann ich sagen: Ja, du hast absolut Recht! Das liefere ich dir hiermit pflicht- und auch ein klein wenig schuldbewusst noch nach.

Stattfinden wird dieses saukomische Kabarett-Ereignis am 5. April 2023. Als Ort der Unterhaltung dient das Europahaus Mayrhofen. Und noch etwas allgemeines: Der Einlass wird um 19.00 Uhr sein, losgehen tut´s dann endgültig
um 20.00 Uhr. Es wird, ich weiß ich wiederhole mich, ein saulustiges Kabarett-Ereignis, von dem du noch langen zehren wirst. Und wer weiß, vielleicht triffst du dort auch Gleichgesinnte? Alles ist möglich.

Titelbild (c) TVB Mayrhofen-Hippach 


Hinterlasse einen Kommentar

Mayrhofen: Das sind die besten Snowboard-Events

Du weißt es: Snowboarden ist keine pragmatische Alternative zum Skifahren. Snowboarden ist vielmehr ein Lebensgefühl, das zwar auf der Piste beginnt, dort aber längst nicht endet. Snowboarder und natürlich auch Snowboardinnen sind lässige Leute, die nicht nur mit einer ebensolchen Haltung über die Pisten gleiten, sondern die danach auch zu feiern verstehen. Umrahmt wird das Snowboarder-Lebensgefühl jedenfalls mit tollen Events, tollen Parties und auch sonst lässt man als Snowboarder und Snowboarderin garantiert nichts anbrennen.

Darum soll es hier aber nicht gehen. Denn als Snowboarder weißt du das alles natürlich bereits. Ich wollte es dir jedenfalls nur noch einmal in Erinnerung rufen, bevor ich dir die besten, coolsten, wichtigsten und überhaupt interessantesten Snowboard-Events aufzähle, die du im Wintersport-Hotspot Mayrhofen im Zillertal erleben kannst. Bereit? Dann kann es ja losgehen.

Das gute ist: Du kannst den ganzen Winter mit solchen Mega-Events verbringen, denn die zeitlichen Abstände erlauben es dir, immer wieder nach Mayrhofen zu fahren? Klingt herrlich? Ist es ja auch!

Den Beginn macht das VANSGroomOpen am 6. Jänner. Dieses Event richtet sich vor allem an die jungen Snowboardinnen und Snowboarder bis 18. Als ein solcher kannst du bereits dein Snowboard anschnallen und den perfekt geshapten PenkenPark rocken!

Doch das war erst der Anfang! Am 4. Februar lässt sich ebenfalls wieder der PenkenPark rocken! Bei einem Wettbewerb kannst du dein ganzes Können unter Beweis stellen. Und natürlich schauen, was die Konkurrenz so macht. Jedenfalls eine super Gelegenheit um mal so richtig Snowboard-Feeling zu tanken.

Weiter geht´s am 11. Februar, mit der Girls Shred Session – und dieses Mal sind vor allem die Mädels und Frauen angesprochen. Denn es ist an ihnen ihre besten Tricks feilzubieten. Das Event richtet sich also an die „Shred Sistas“, die mit erfahren Coaches zuvor noch an ihren Fertigkeiten feilen werden. Super Event!

Doch es geht noch weiter! Und zwar von 11. bis 12. März, mit der „Välly Rälly“. Hier sind sämtliche Snowboard-Teams aus Europa am Start. Slopestyle Contests und gratis Freestyle-Coachings dominieren dabei das Programm. Außerdem gibt es ein Fun Ride Battle. Mega!

Na, angesteckt vom ganz speziellen Snowboard-Feeling? Jetzt schon, noch bevor du dein Brett überhaupt umgeschnallt hast und die ersten Pistenkilometer in den Beinen hast? Gut so, dann dieser Winter wird, das ist schon mal sicher, einer, an den du dich noch lange erinnern wirst.

Bild (c) TVB Mayrhofen


Hinterlasse einen Kommentar

Urlaub im Kinderhotel: Endlich Entspannung für die gestressten Eltern im Hotel Mia Alpina Fügen!

Kinderwahnsinn

Es klingt nicht gerade wie Erholung. Urlaub in einem Kinderhotel. Ganz so, als ob sich der Stress, den man zuhause mit dem allerliebsten Nachwuchs hat, noch potenzieren würde. Aus zwei Kindern werden bei einem Aufenthalt in einem solchen Hotel eine Vielzahl. Erwachsene finde in solchen Örtlichkeiten keine Ruhe. Kinderwahnsinn pur sozusagen. Kinder wirklich hinter jeder Ecke.

Erholung

Aber das stimmt so gar nicht. Ganz im Gegenteil. Bei einem Aufenthalt in einem Kinderhotel wird in Wahrheit alles einfacher. Was im Alltag stresst, wird dort zur Selbstverständlichkeit. Wie das gelingt? Ganz einfach. Natürlich nicht nur deshalb, weil kulinarisch auf Groß und Klein Rücksicht genommen wird und Mama und Papa für einige Tage nicht selbst hinter dem Herd stehen müssen. Sondern vor allem deshalb, weil man die Familienzeit und die Zeit zu zweit bestens ausbalancieren kann.

Mia Alpina Zillertal

Ein besonders schönes Exememplar Kinderhotel ist das „Alpina Zillertal“ in Fügen im Zillertal. Nicht nur durch die „äußeren Werte“, also Lage und Freizeitaktivitäten rundum, überzeugt es, sondern vor allem auch durch die „inneren Werte“. Das Hotel hat durchaus, und das gehört sich natürlich im Zillertal so, Tiroler Flair. In Sachen Materialien hat man darauf geachtet, dass die Gäste wissen, in welchem Tal sie sich gerade befinden. Dennoch ist das hier nicht rustikal, sondern von einer spielerischen Leichtigkeit. Zum Wohlfühlen eben.

Es gibt natürlich einen Familienpool und Rutschen. Ganz so wie es die Kinder mögen. Die wirklich großzügigen Zimmer machen das familiäre Zusammensein so komfortabel wie nur möglich. Das gibt´s aber auch in anderen Familienhotels, zugegeben.

Das eigentliche Highlight ist das „Penthouse Spa“ im fünften Stock des Hotels. Hier haben nur Erwachsene Zutritt. Wer hier keine Erholung findet, der findet sie wohl nirgends mehr. Drei Panorama-Saunen sind vorhanden, darüber hinaus ein Sky-Pool mit einem wirklichen spektakulären Ausblick.

Und hier kommt das zum Tragen, was ich mit der Balance zwischen Familienzeit und Zeit zu zweit meinte: Während ihr hier als Paar endlich mal wieder die sprichwörtliche Seele baumeln lassen könnt, werden eure Kinder bestens in der Kinderbetreuung versorgt! Sogar einen Babyclub gibt es, in dem Babys ab zwei Monat altersgerecht betreut werden.

Und noch was, siehe Titelbild: Es ist sogar möglich, dass eure Kinder direkt am Hang beim Hotel erste Schritte auf den Skiern machen, während ihr gemütlich im Pool am Dach faulenzt. Also besser geht´s wohl nicht, oder?

Titelbild (c) Alpina Zillertal


Hinterlasse einen Kommentar

Zillertal Bier: Das hervorragende Bier von hier

Regionalität

Das Bier von hier. Das ist ein Claim, mit dem eine kleine Brauerei aus dem Tiroler Unterland wirbt. Der Name dieser Brauerei tut an dieser Stelle nichts zur Sache. Besagtes Motto passt aber hervorragend zu der Brauerei „Zillertal Bier“. Und es ist weit weniger banal, als es klingt. Denn wir wer sich mit der Tiroler  Bierlandschaft auskennt, der weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, dass das Bier von hier kommt.

Tirol und dessen Gastronomie ist fest in der Hand der Brau-Union, die wiederum Heineken-Konzern gehört. Nun ist dieser Konzern ja nicht per se böse der ablehnenswert, aber eine gewisse Monopol-Stellung kann man diesem am europäischen und am österreichischen Markt schon attestieren. Und dieses Monopol geht wiederum zulasten der Vielfalt und vor allem der Regionalität.

Hier und Jetzt

Das klingt jetzt erst einmal wie etwas, das man als Urlauber verschmerzen könnte. Das Bier schmeckt auch, wenn es nicht in der Region gebraut wird. Das mag stimmen. Aber es geht etwas Grundlegendes verloren: Schließlich fährt man ja in den Urlaub ins Zillertal, um die Schönheit der Berge, die Eigenarten der Region und die Menschen vor Ort kennen zu lernen. Wenn alles wäre wie überall oder gar zuhause, dann könnte man ja auch ebendort bleiben.

Bier gehört zu einer Region im besten Fall dazu wie das Amen im Gebet. Schauen wir nach Bayern oder nach Baden-Württemberg, dann sehen wir schnell, dass fast jede Stadt eine kleine Brauerei hat. Lässt man sich auf diese verschiedenen Biere und die Geschmäcker ein, dann schmeckt man auch eine gehörige Portion regionale Eigenart. Damit einher geht das Gefühl, dass man dieses Bier eben nur an diesem Ort trinken kann – und nirgendwo sonst. Es macht den Ort und den Geschmack einzigartig.

Freiheit

Was man wissen muss: Josef Hochbichler, ein direkter Vorfahre der Familie die die Brauerei im Heute führt, war bereits 1664 der erste freie Bierbrauer Tirols. Bis heute hat sich „Zillertal Bier“ diese Freiheit bewahrt. Kein Konzern oder Kette steht dahinter, die Brauerei ist autonom und lebt nach wie vor die Biervielfalt in vollen Zügen.

Vielfalt

Denn wer glaubt, dass hier im Zillertal Bier gleich Bier ist, der kennt noch nicht die vielen Sorten und Arten, die hier gebraut werden. Pils, Märzen und Weißbier sind nur einige der Biermöglichkeiten, die sich für den geneigten Biergenießer hier auftun. Besonders das „Gauder Bock“, das rund um das traditionelle „Gauder-Fest“ in Zell am Zeller herum gebraut wird, müsst ihr kosten. Doch Vorsicht, mit rund 7,8 Prozent Alkohol ist das ein Bier, das man in Maßen (nicht zu verwechseln mit Mass ;-)) genießen sollte. Es schmeckt allerdings herrlich süffig!

Fazit

Vermutlich ist euch ein Bier von „Zillertal Bier“ bei euren Aufenthalten im Zillertal aber ohnehin schon untergekommen. Die Brauerei setzt schließlich strikt auf ein regionales Konzept. Das Bier bekommt man vor allem in der Gastronomie im Umkreis und in ausgewählten Supermärkten. Außerhalb von 100 km Radius wird es dann schwer, das Bier überhaupt zu ergattern. Das Bier von Hier quasi, das hervorragend schmeckt und eng mit dem Zillertal verbandelt ist. Müsst ihr probieren, falls nicht schon getan. Und wenn ihr schon mal dort seid.

Titelbild (c) Zillertal Bier


Hinterlasse einen Kommentar

Snowbombing in Mayrhofen: Das wird mehr als fett!

Das Festival „Snowbombing“ in Mayrhofen steht wie kaum ein anderes Festival in alpinen Hotspots für höchste musikalische Qualität und Party, Party, Party. Aber Party heißt hier nicht Halli-Galli, sondern feiern mit feinster Musik und international gefragten Acts. Denn so wie ich dich kenne hast du keine Lust unter deinem eigentlichen Niveau zu feiern.

Und darum musst du unbedingt deinen Spätwinter-Urlaub im schönen Zillertal im noch schöneren Mayrhofen verbringen. Schaufel dir jetzt schon mal die Tage zwischen dem 4. April und dem 9. April frei. Denn da geht womöglich die Party das Jahres über die Bühne, bei der du ganz garantiert und überhaupt nicht fehlen willst und darfst.

Aber gehen wir Mitten ins Geschehen und zum Herzstück der Sache: Dem Lineup! Das hat sich heuer, wieder einmal, wirklich gewaschen und kann sich mehr als nur hören und sehen lassen. Allen voran steht natürlich die DJ- und Produzenten-Legende Fatboy Slim, der etwa mit „Praise You“ einen der Jahrhundert-Hits schlechthin produziert hat.

Ihm zur Seite als Headliner steht das Duo „Bicep“, das schon des Öfteren etwa in den deutschen oder englischen Charts punkten konnte. Wer ihre hochgradig mitreißende, groovende und dabei geschickt gearbeitete Musik hört, der weiß auch sofort, warum dem so ist. Anhören und dabei sein ist Pflicht!

Weiters zu hören sein werden beispielsweise Mike Skinner, den man etwa von „The Streets“ kennt. Er agiert hier aber nicht vorrangig als Rapper und Geschichtenerzählen, sondern als begnadeter DJ und Beat-Bastler. Ein Must-Hear und Must-See!

Weiter am Programm stehen: Maribou State, Honey Dijon, Eats Everything, und und und…Hier alle aufzuzählen würde zu weit führen. Und vor allem: Lesen ist Bronze, selbst anhören Silber und mit dabei sein und live erleben und genießen ist Gold. Gönn dir!

Also los: Jetzt Zimmer buchen, bald ein paar Tage im Zillertal genießen. So geht Leben und so geht Vergnügen.

Titelbild (c) Snowbombing