Zillertal News

Blog zum Skigebiet Zillertal


Hinterlasse einen Kommentar

Urlaub im Kinderhotel: Endlich Entspannung für die gestressten Eltern im Hotel Mia Alpina Fügen!

Kinderwahnsinn

Es klingt nicht gerade wie Erholung. Urlaub in einem Kinderhotel. Ganz so, als ob sich der Stress, den man zuhause mit dem allerliebsten Nachwuchs hat, noch potenzieren würde. Aus zwei Kindern werden bei einem Aufenthalt in einem solchen Hotel eine Vielzahl. Erwachsene finde in solchen Örtlichkeiten keine Ruhe. Kinderwahnsinn pur sozusagen. Kinder wirklich hinter jeder Ecke.

Erholung

Aber das stimmt so gar nicht. Ganz im Gegenteil. Bei einem Aufenthalt in einem Kinderhotel wird in Wahrheit alles einfacher. Was im Alltag stresst, wird dort zur Selbstverständlichkeit. Wie das gelingt? Ganz einfach. Natürlich nicht nur deshalb, weil kulinarisch auf Groß und Klein Rücksicht genommen wird und Mama und Papa für einige Tage nicht selbst hinter dem Herd stehen müssen. Sondern vor allem deshalb, weil man die Familienzeit und die Zeit zu zweit bestens ausbalancieren kann.

Mia Alpina Zillertal

Ein besonders schönes Exememplar Kinderhotel ist das „Alpina Zillertal“ in Fügen im Zillertal. Nicht nur durch die „äußeren Werte“, also Lage und Freizeitaktivitäten rundum, überzeugt es, sondern vor allem auch durch die „inneren Werte“. Das Hotel hat durchaus, und das gehört sich natürlich im Zillertal so, Tiroler Flair. In Sachen Materialien hat man darauf geachtet, dass die Gäste wissen, in welchem Tal sie sich gerade befinden. Dennoch ist das hier nicht rustikal, sondern von einer spielerischen Leichtigkeit. Zum Wohlfühlen eben.

Es gibt natürlich einen Familienpool und Rutschen. Ganz so wie es die Kinder mögen. Die wirklich großzügigen Zimmer machen das familiäre Zusammensein so komfortabel wie nur möglich. Das gibt´s aber auch in anderen Familienhotels, zugegeben.

Das eigentliche Highlight ist das „Penthouse Spa“ im fünften Stock des Hotels. Hier haben nur Erwachsene Zutritt. Wer hier keine Erholung findet, der findet sie wohl nirgends mehr. Drei Panorama-Saunen sind vorhanden, darüber hinaus ein Sky-Pool mit einem wirklichen spektakulären Ausblick.

Und hier kommt das zum Tragen, was ich mit der Balance zwischen Familienzeit und Zeit zu zweit meinte: Während ihr hier als Paar endlich mal wieder die sprichwörtliche Seele baumeln lassen könnt, werden eure Kinder bestens in der Kinderbetreuung versorgt! Sogar einen Babyclub gibt es, in dem Babys ab zwei Monat altersgerecht betreut werden.

Und noch was, siehe Titelbild: Es ist sogar möglich, dass eure Kinder direkt am Hang beim Hotel erste Schritte auf den Skiern machen, während ihr gemütlich im Pool am Dach faulenzt. Also besser geht´s wohl nicht, oder?

Titelbild (c) Alpina Zillertal
Werbung


Ein Kommentar

Kohlerhof Fügen: Ein empfehlenswertes Hotel mit Familienzimmer

Es ist nicht immer ganz leicht, als Familien die richtige Unterkunft zu finden. Groß und Klein sollen sich wohlfühlen und auch Kinderfreundlichkeit im Hotel sollte an der Tagesordnung sein. Sonst wird der perfekte Familienurlaub schon mal zu einem Reinfall. Im Kohlerhof in Fügen passiert euch das definitiv nicht. Denn hier wartet der perfekte Familienurlaub auf euch. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Swarowski Kristallwelten – Alle Sinne auf Aufmerksamkeit

Wie formuliert es einst André Heller so schön: „Die wahren Abenteuer sind im Kopf – und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo.“ Der gute André Heller, der ja hin und wieder auch nicht davor zurückschreckt, ein wenig zu übertreiben und sich auch gerne mit einer paar Prisen Pathos und Träumerei umgibt, hat auch einiges mit den Swarowski Kristallwelten am Hut.

Er entwarf dafür nämlich 14 unterirdische Wunderkammern, die sich mit dem Material Kristall auseinandersetzen. Und nicht nur André Heller ist omnipräsent, sondern auch der Ambient-Pionier Brian Eno, der die Kristallwelten eine akustische Signatur verpasst und diese unverwechselbar macht. Die Swarowski-Kristallwelten sind ein multi-mediales Gesamtkunstwerk, das beim Betreten fast schon dem Eintritt in eine andere Welt gleicht.

Aber warum, liebe Skifahrerinnen und Skifahrer, erzähle ich euch das überhaupt? Möchte ich auch etwas über André Heller und Brian Eno erzählen oder euch gar belehren? Weit  gefehlt: Ich möchte euch animieren, euch auch mit Dinge und Aspekten eines Winterurlaubs in Tirol zu beschäftigen, der nicht immer ganz naheliegend ist. Denn ein Skifahrer würde wohl den Spruch von André Heller leicht modifizieren wollen: „Die wahren Abenteuer sind auf der Piste…“. Stimmt, aber eben nicht nur.

Bereits von außen sehen die Swarowski Kristallwelten sehr einladend aus...

Bereits von außen sehen die Swarowski Kristallwelten sehr einladend aus…

Vom Zillertal aus in wenigen Minuten bei den Swarowski Kirstallwelten sein… 

Vom Zillertal aus gelangt man auch relativ schnell nach Wattens, wo sich die Swarowski Kristallwelten befinden. Geographisch also sehr naheliegend, ist das dennoch eine Kombination, die nicht zum Mainstream gehört. Der Skiurlaub im Zillertal kann aber definitiv mehr als nur aufregend, abenteuerlich und partylastig sein. Er kann auch auf künstlerische Weise alle Sinne ansprechen, wie es bei den Installationen in den Swarowski Kristallwelten der Fall ist.

In den Swarowski Kristallwelten in Wattens das Material Kristall in all seinen Formen und Spielarten thematisiert...

In den Swarowski Kristallwelten in Wattens wird das Material Kristall in all seinen Formen und Spielarten thematisiert…

Wie fast überall ist es die Mischung, die´s macht. Im Urlaub sollte man sich Zeit nehmen und nicht möglichst viel in möglichst kurze Zeit packen. Skifahren, Wellness, Kulinarik, schön und gut – aber wo bleiben Kunst und Kultur? Kunst und Kultur soll dabei nicht als explizit nicht als weiterer Punkt verstanden werden, den man im Urlaub abhaken und erledigen muss. Vielmehr gleicht ein Besuch der Kristallwelten einer der Auszeit für Körper, Seele und Geist. Alle Sinne sind auf Aufmerksamkeit gerichtet und zugleich auf Entspannung gerichtet.

Wozu will ich also genau motivieren? Ganz einfach: Betrachtet euren nächsten Winterurlaub im Zillertal doch einfach mal ganzheitlich und traut euch auch mal, nicht ganz naheliegende zu unternehmen. Ich bin sicher ihr werdet entspannter und beglückter aus eurem Aufenthalt im Zillertal zurückkehren. Rundum glücklich sozusagen.


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Kaltenbach/Hochzillertal-Hochfügen: Ski-optimal – tolles Skigebiet für Anfänger

Du bist noch nie auf Ski gestanden und überlegst dir gerade, wo Du im Zillertal mit dem Skifahren beginnen sollst? Die Zillertaler Alpen sind ein Traum für jeden Skifahrer, unabhängig davon ob man ein Skianfänger oder ein doch etwas fortgeschrittener Skifahrer ist. Es gibt nur ein kleines Aber. Welches Skigebiet ist für mich am besten geeignet“? „Wo gibt es die besten Übungslifte und blaue Pisten?“ Aufgrund der riesigen Auswahl an Skigebieten ist es für Skianfänger schwierig, in den 3 Ferienregionen des Zillertals, dass richtige Skiresort auszuwählen. Damit Dir die Auswahl etwas leichter fällt, möchte ich Dir das Skigebiet Kaltenbach/Hochzillertal – Hochfügen vorstellen und dir Argumente liefern, wieso dieses Skigebiet sich besonders für Anfänger eignet.

Großes Anfängerskigelände an der Bergstation Hochzillertal

Großes Anfängerskigelände an der Bergstation Hochzillertal

Am Eingang des Zillertals liegt das Ski- und Snowboardparadies Hochzillertal/Kaltenbach-Hochfügen. Die Skigebiete sind seit der Saison 2004/2005 miteinander verbunden. Traumhafte Hänge mit meist optimalen Schneebedingungen warten darauf, von Dir erobert zu werden. Zudem gibt es viele qualitativ hochwertige Restaurants, kulinarische Genüsse und gemütliche Berghütten auf über 2000m. Nach der Bergfahrt mit der Gondel findest Du in Kaltenbach ein grosses Anfängerskigelände. Auch Hochfügen bietet mit den Lamarkliften ein gemütliches Gelände für Skianfänger. In Hochfügen gibt es eine leichte Talabfahrt. Nach Kaltenbach sollten die Anfänger besser mit der Gondelbahn ins Tal abfahren.

Flache und breite Pisten?

Insgesamt verfügt das Skigebiet Ski optimal über 76,8 Pistenkilometer und 37 Liftanlagen. Dank der Höhenlage ist bis Mitte April Skibetrieb möglich und bietet Skianfänger jede Menge blaue und rote Pisten.

Pistenfacts:

  • Leichtes und überschaubares Pistenangebot, welches auch einfach zu erreichen ist
  • Breite Pisten
  • Übungshang
  • Leichte Talabfahrten Hochfügen
  • Übungslifte in Talnähe
  • Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn

Pistenangebot für Anfänger in Kaltenbach/Hochfügen:

Ein Blick auf den Pistenplan verrät Dir, dass das Skigebiet vor allem für den ungeübten Skifahrer gut geeignet ist. Du findest neben den 63,6 km mittelschweren und schweren Pistenkilometern, auch 31,2 km blaue Pisten. Die Talabfahrten in Kaltenbach sind für Skianfänger nur bedingt geeignet. Dafür gibt es im Skigebiet Hochfügen mittelschwere Abfahrten. Für blutige Anfänger ist eine Talabfahrt mit der Gondel empfehlenswerter. In Hochfügen kann man direkt mit dem Auto, über die Hochfügener Alpenstrasse, ins Skigebiet anreisen. Bei den Talstationen der Gondel –und Sesselbahnen gibt es jede Menge Übungslifte in Form von Teller –und Schleppliften. An der Bergstation der Hochzillertal-2-Gondelbahn bietet sich gleich neben der Skischule ein schöner und flacher Übungshang für Einsteiger an. Gemütliche blaue Pisten, findest Du auch am 2362m hoch gelegenen Öfeler Joch. Empfehlenswert ist auch der Ziehweg Z, der fast alle blauen Pisten auf Hochzillertaler Seite miteinander verbindet und für den Skianfänger gut zu bewältigen ist.

Anfängergelände an den Lamarkliften in Hochfügen

Anfängergelände an den Lamarkliften in Hochfügen

Blaue Pisten Skigebiet Kaltenbach:

Ziehweg Z, Piste Nr.9, Piste Nr. 5, Piste Nr. 6, Piste Nr. 3, Piste Nr. 12, Piste Nr. 14

Blaue Pisten Skigebiet Hochfügen:

Piste 11a, Piste 11, Piste 13, Piste 12, Piste 9, Piste 9a

Skischulen vor Ort:

Wintersport-Neulinge, die lieber einem Skilehrer das Vertrauen schenken, bekommen in Gruppen- oder Einzelkursen direkt an den Talstationen in Kaltenbach und Hochfügen eine ausgezeichnete Einführung. Auch in Fügen gibt es jede Schneesportschulen mit einem breiten Angebot an Skischulkursen.

Skischulen Kaltenbach:
Skischule Hochzillertal
Skischule Optimal

Skischulen Hochfügen:
Skischule Aktiv
Skischule Konstanzer
Skischule Total
Skischule TOPrivate

Online Skiverleih für Kaltenbach/Hochfügen:

Mietski.com
Gewerbepark
Schlitters

Pistenpläne:

Allgemeine Pistenpläne erhälst Du bei jeder Talstation, beim Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal, in Deiner Unterkunft oder beim Skiverleih Mietski in Schlitters. Mit dem interaktiven Online Pistenplan, findest Du alle blauen Pisten und kannst Dir Deine eigene Pistenrunde zusammenstellen.

Aktuelle Skipasspreise:
Skipasspreise Kaltenbach/Hochfügen

Einige wichtige Punkte Die Du als Anfänger unbedingt noch beachten solltest:

– Schaffe Dir einen genauen Überblick welche Pisten für Dich geeignet sind.
– Lege genügend Pausen ein, damit du genug Kraft für den ganzen Tag hast.
– Bleibe als Anfänger auf den gesicherten „blauen“, maximal „roten“ Pisten.
– In den ersten Tagen im Skigbiet umbedingt eine Skischule aufsuchen.
– Meide in den ersten Tagen die Talabfahrt. Gerade am Nachmittag reicht die Kraft nicht mehr, um eine Kilometerlange Abfahrt zu bewältigen

Also, Bretter anschnallen und ab nach Hochfügen oder Kaltenbach. Buche einen Skilehrer und ziehe Deine ersten Schwünge in den Schnee. Viel Spass!


Ein Kommentar

„Stroh Juchhee“ in der Zillertal Arena

Es klingt, richtig eingesetzt und richtig vorgetragen, wie ein Urschrei: „Juchhee“! Dieser Ausruf ist wohl, so würde ich zumindest mal behaupten, durchaus verwandt mit dem Jodeln. Verzeiht mir, wenn das nicht zutrifft. Gerne nehme ich gegenteilige Kommentare an. Interessant ist jedoch allemal der Ursprung des Jodelns. Ursprünglich hat das Jodeln wohl dazu gedient, um sich auf der Alm auch über größere Distanzen hinweg zu verständigen. Aus diesem Kontext stammen auch der „Almschrei“ und der „Juchezer“.

Schöne Hintergründe, für mich aber, ehrlich gesagt, ein wenig zu pragmatisch. Wo bleibt da die Freude beim Jodeln und beim „Juchezer“? Ein Blick in die Theologie lässt diesen Ansatz deutlich werden: Joseph Ratzinger meint zum Beispiel eher, dass man es mit einem „wortlosen ausströmen“ einer Freude zu tun hätte, die so groß sei, dass sie alle Worte „zerbrächen“.

Nicht unpathetisch diese Formulierung, aber wohl wahr. Herunter gebrochen auf den Alltag heißt das wohl, dass das Jodeln und das Juchezen die eigene Freude ausdrücken soll, die zu groß ist, um groß darüber zu reden. Ein Juchezer sagt mehr als tausend Worte, sozusagen. Folglich könnte man über die Veranstaltung „Stroh Juchhee“  auch juchezen anstatt zu schreiben. Ein einfaches „Juchhee“ würde dann den Spaßfaktor dieser Veranstaltung am besten zum Ausdruck bringen.

Ein „Juchezer“ bei „Stroh Juchhee“ in der Zillertal Arena 

Das „Stroh Juchhee“ in der Zillertal Arena beschreibt sich selbst als das verrückteste Hornschlittenrennen der Welt. Und wer schon einmal gesehen hat, was hier so alles die Pisten hinunter saust, wird diese Beschreibung nicht für übertrieben halten. Worte versagen und werden zu Juchezern, wenn man sich das rodelnde Mammut ansieht, das schon in der Zillertal Arena gesichtet wurde. Autos, Raumschiffen und ähnliches sind ebenso keine Minderheit bei dieser Veranstaltung. Ansonsten doch selten im Schnee zu sehen, wird hier alles möglich: eine „karnevaleske“ Veranstaltung am 19.01. mitten in der Zillertal Arena, die man so nicht alle Tage serviert bekommt.

Was man beim "Stroh Juchhee" im Zillertal so alles zu sehen bekommt passt auf  keine Kuh- bzw. Mammuthaut...

Was man beim „Stroh Juchhee“ im Zillertal so alles zu sehen bekommt passt auf keine Kuh- bzw. Mammuthaut… (Bild: Zillertal Arena)

Am liebste wäre ich jetzt schon dort, würde jetzt sofort den Laptop zuklappen und ließe mich einfach überraschen von den Schlitten und deren aufwendiger Gestaltung. Immer mal wieder würde mir ein lautes und weithin hörbares „Juchhee“ entkommen. So einfach, schön und spaßig kann das Leben sein, zumal in der Zillertal Arena, die sich selbst gerne als das fröhlichste Skigebiet des Alpenraums sieht. Bescheidenheit sieht anders aus, jedoch belegt „Stroh Juchhee“, dass das so übertrieben gar nicht sein wird. Spaß in Hülle und Fülle haben kann man dort allemal.

Beim "Stroh Juchhee" im Zillertal ist so manches am Start...

Beim „Stroh Juchhee“ im Zillertal ist so manches am Start… (Bild: Zillertal Arena)

Jeder Spaß hat natürlich auch seinen Rahmen. Ein paar Zahlen und Fakten dürften euch dabei helfen sowohl Veranstaltungsort zu finden als euch auch ein wenig darauf vorzubereiten, was euch erwartet. Um 12:00 geht´s los, die Wiesenalm in Zell wird der perfekte Ort sein, um dem Spaß und der Freude freien Lauf zu lassen und auch den einen oder anderen Juchezer anzubringen. Man kann sich sicher sein, dass man hier seiner Freude freien Lauf lassen kann und im Gegensatz zu so manch anderem Ort, nicht schief angeschaut wird. Ganz im Gegenteil: Ich bin mir fast sicher, dass hier in den lauten „Juchhee-Chor“ bei den besten Schlitten nach Herzenslust eingestimmt wird. Und auch Philipp Pertl, bekanntlich ja auch kein Kind von Traurigkeit, wird die Stimmung sogar noch anheizen. Aber letztlich ist nur eines besser als über „Stroh Juchhee“ in der Zillertal Arena zu lesen: Nämlich live dabei zu sein. Und sich vielleicht als Einstimmung schon mal Bilder und Video anzusehen, die in diesem Beitrag hier versteckt sind. Ihr könnt schon mal die Tage bis zum 19.01. zählen…


Hinterlasse einen Kommentar

Zillertal Skifahren: Deine Top Facts und Infos für die Zillertal Arena

Ausgehend von Zell am Ziller und Gerlos im Zillertal, sowie Wald im Pinzgau und Krimml erreicht man das Skigebiet Zillertal Arena. Die Zillertal Arena bietet dir 139 Pisten Kilometer und 51 Lifte und ist somit das größte Skigebiet im Zillertal. Ob im Snowpark in Gerlos, bei einer Fahrt mit dem Arena Coaster oder auf der 7 km Rodelbahn Gerlosstein – eines steht mit Sicherheit fest, die Zillertal Arena ist ein Premium Ski Resort. Im folgenden Artikel möchten wir dir die Top Facts, sowie die kommenden Neuheiten im Skigebiet Zillertal Arena näher bringen.

1a Pistenpräparierung Zillertal Arena

1a Pistenpräparierung Zillertal Arena

Jede Menge Neuheiten im Skigebiet Zillertal Arena

Das Skigebiet Zillertal Arena überzeugt mit einem tollen Angebot für Familien, für Einsteiger und für Genuss-Skifahrer. Die Zillertal Arena reicht von 1300 Meter über dem Meer bis hinauf auf 2500 Meter. Einsteiger und leicht fortgeschrittene Skifahrer finden in der Zillertal Arena ideale Bedingungen, denn die Pisten sind durchwegs großzügig und breit angelegt und auch auf den roten Pisten findet man sich als unerfahrener Skifahrer gut zurecht. Die roten Pisten überwiegen im Gebiet und gehören der „mittelschweren“ Kategorie an. Zusätzlich gibt es 46km blaue Pisten, sowie zehn schwarze Pistenkilometer für Skiprofis. Wer eine Runde durch das gesamte Skigebiet drehen will, sollte ein guter Skifahrer sein, denn die Distanzen sind riesig. Für die Verbindungsstrecke von Zell am Ziller nach Gerlos benötigt man doch eine ganze Weile. Einen Pistenplan erhälst du kostenlos bei den Kassen an den Talstationen.

Wenn du mehr auf Genuss, als auf „Kilometer-Fressen“ wert legst, findest du innerhalb der Arena vier „Hauptgebiete“. Das Gelände oberhalb von Zell am Ziller mit der Karspitz und dem Übergangsjoch, das Gebiet über Gerlos mit Isskogel dem „Arena-Center“, die anspruchsvolleren Pisten unterhalb der Königsleitenspitze sowie die Anlage am Plattenkogel (Hochkrimml-Gerlosplatte). Alle vier „Teilbereiche“ bieten eine schöne Abwechslung an roten und blauen Pisten. Schwarze Pisten findest du im Bereich der Königsleitenspitze und im Gebiet Plattenkogel.

Grösstes Skigebiet im Zillertal

Grösstes Skigebiet im Zillertal

Über das gesamte Skigebiet verteilt findest du Skihütten und Bergrestaurants, bei denen sich ein Besuch lohnt. Die Auswahl ist hervorragend und von Tiroler und Salzburger Schmankerln über österreichische Hüttenklassiker hin zu internationaler Küche bleibt kein Wunsch offen. Riesig ist auch das Aprés-Ski-Angebot. Im Skigebiet und an den Talstationen findest du zahlreiche Bars, welche von Hütten-Hits bis hin zu internationalen Top-DJs alles mögliche bieten.

Top Neuheiten Zillertal Arena – Skiwinter 2013/2014:

6er Sesselbahn Moseltret-X-Press mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung
Gratis WLAN
Action Park Kreuzwiese
Ausbau der Beschneiung
Anschaffung 9 neuer Pistengeräte
Speed Check Strecke in Hochkrimml
Kids Speed Check Strecke in Gerlos

Top Ski Tipps Zillertal Arena:

1. Seppi´s am Isskogel, oberhalb von Gerlos: Tolles Restaurant und moderne Musik.
2. 2 Gondeln ins Skigebiet in Zell am Ziller
3. Am Hainzenberg in Gerlos befindet sich die längste Rodelbahn des Zillertals (sieben Kilometer), Zell am Ziller den „Alpine Coaster“ – eine Mischung aus Rodelbahn und Rollercoaster!
4. Im Frühling (ab Mitte März) öffnen manche Bahnen schon ab 6.55 Uhr.

Viel Spass beim Urlaub und  Skifahren in der Zillertal Arena!


Ein Kommentar

Zillertal Arena „Good morning Skifahren“

Wenn Du ein begeisterter Frühaufsteher bist und schon immer davon geträumt hast, als erster auf der Piste zu stehen und einen unberührten Hang zu befahren, dann ist das Good morning Skiing im Zillertal genau das richtige für dich. Die Skigebiete Zell am Ziller, Gerlos, Königsleiten, Gerlosplatte und Hoch-Krimml haben sich vor einigen Jahren zum Skigebiet Zillertal Arena zusammen geschlossen. Mit 169 Pistenkilometern, 51 Lifte, 9 Ski- und Snowboardschulen, über 200 km Langlaufloipen und einem Funpark mit Halfpipe in Gerlos, ist es das größte Skigebiet im Zillertal und gehört zu den absoluten Top Skigebieten in Österreich.

Guten Morgen Skifahren in der Zillertal Arena!

Die Zillertal Arena  bietet dir auch kommende Wintersaison die Möglichkeit, als erster die  frisch gewalzten und bestens präparierten Pisten zu benützen. Im März 2014 kannst du in Zell, Gerlos und Königsleiten schon ab 06.55 Uhr deine Carving Schwünge in den frischen Pulverschnee ziehen.

Jeden Donnerstag und Sonntag öffnet das Skigebiet Zillertal Arena seine Liftanlagen für Frühaufsteher. Anschließend kannst du dich bei einem deftigen Frühstück in einer der zahlreichen gemütlichen Hütten und Restaurants in der Zillertal Arena erholen und Kraft für den restlichen Tag tanken. Also unbedingt vormerken! Im Frühjahr 2014 heißt es 2x wöchentlich, 4 Wochen lang um 06.55 Uhr die Ski oder das Snowboard anschnallen! Da bleibt nur eines zu sagen, viel Spaß beim Good morning Skiing in der Zillertal Arena und genieße den „einsamen und unberührten Pistenspass“ in einem der grössten Skigebiete im Zillertal.

Zillertal Arena – Information good morning ski

Ort: Skigebiet Zillertal Arena

Skilifte geöffnet ab 06:55 Uhr

Bahnen und Lifte:

Zell: Karspitzbahn 1+2
Gerlos: Isskogelbahn
Königsleiten: Dorfbahn 1+2

Öffnungszeiten Bergrestaurants:

Ab 07:15 geöffnet
Zell am Ziller: Schnitzelhütte – Kreuzwiesenalm (08:00)
Gerlos: Arena Center
Königsleiten: Gipfeltreff