Mögliches Szenario: Ihr seid zu zweit unterwegs. Ihr habt schon viel gesehen und erlebt. Kennt viele Hotels und Unterkünfte in Tirol, Österreich und darüber hinaus. So leicht kann euch nichts mehr begeistern. Außerdem findet ihr es langweilig bei eurem Winterurlaub meistens nur im Tal zu sein. Ihr wollt in die Höhe und ganz hoch hinaus! Dann bin ich sicher, dass die Kristallhütte im Zillertal in Kaltenbach genau das ist, was ihr gesucht habt. Aus einer Vielzahl an guten Gründen.
Beginnen wir am besten mit der Lage, zu der wirklich nur das Wort außergewöhnlich passt. Auf 2.147 m findet ihr die Kristallhütte, die 2013, völlig zu Recht, zur Skihütte des Jahres gewählt wurde. Damit seid ihr nicht nur ganz schön weit oben und habt einen fabelhaften Überblick über die Zillertaler Bergwelt, sondern seid auch schon mittendrin in einer herrlichen Skiregion, die ihr im Winter einfach erlebt und genossen haben müsst. Die Zimmer sind dabei bestens ausgestattet, die verarbeiteten Materialien in der Kristallhütte allesamt hochwertig.
Mehr als eine Skihütte: Die Kristallhütte im Zillertal
Bei der Kristallhütte habt ihr nicht die Qual der Wahl, sondern könnt aus dem Vollen schöpfen, wenn es um die Wahl der Zimmer geht. Zwischen acht Panorama-Doppelzimmern könnt ihr wählen. Die Raumgröße beträgt dabei rund 30 m2. Wenn ihr bei eurem Urlaub zu zweit in Sachen Luxus aufs Ganze gehen möchtet, dann stehen euch außerdem noch vier Alpin Lodge Suiten zur Verfügung, die mit jeweils rund 50 m2 noch großzügiger geschnitten sind. Diese Suiten sind komplett aus heimischer Lärche gefertigt.
Panorama ist hier tatsächlich das alles verbindende Element. Ob von den Zimmer oder vom Wellnessbereich aus: Schöner wird der Überblick und Ausblick auf die tief verschneiten Zillertaler Berge nicht mehr. Über den Suiten findet ihr den Wellnessbereich, der auch auf hochwertige Materialien setzt: Marmor, Zirbe und Lärche sind hier dominant. Die Zirbensauna mit Rundumblick müsst ihr erlebt und genossen haben, der Ausblick beim Dampfbad ist schlicht atemberaubend und die Relaxbar mit Tee, Säften und Früchten hält genau das, was sie verspricht.
Wie eine logische Konsequenz, dass in Sachen Zimmer und Wellness nur aufs Feinste vom Feinen gesetzt wird behandelt man hier die Kulinarik. Besonders präsent ist hier, dass die Produkte absolut frisch sein müssen und natürlich zu einem sehr großen Teil aus der Region stammen. Der Küchenchef setzt dabei auf eine vielfältige, junge und auch freche Küche, die sich auch mal was traut.
Die Vielfalt der Speisen ist dabei erstaunlich: Vom Hütten-Klassiker bis hin zum exklusiven Menü werdet ihr hier alles finden. Das Bergfrühstück in der Früh ist erstaunlich differenziert und bereits der Geruch in der Früh macht euren Tag absolut perfekt. Am Abend könnt ihr mit einem Essens-Aperitivo am Kamin starten, bevor es in Sachen Kulinarik mit einem 5-Gang-Gourmetmenü in die bunte der Welt des Geschmacks und des Genusses weitergeht.
Ich bin mir sicher nach so viel Komfort, Luxus, Wellness und feinstem Essen seid ihr so relaxt, dass ihr auch noch ein wenig Party vertragen könntet. Alles natürlich, wie es sich für einen solchen Ort gehört, sehr entspannt und stilvoll. Am 13.12. beim Opening Weekend erwarten euch zum Beispiel schon mal DJ Hoody und DJ Nomad. DJ Nomad muss man den Kennern vielleicht gar nicht mehr vorstellen, denn der ist ein wahrer Meister an den Plattentellern aus Berlin. Tags darauf (14.12) wird die CD „Alpine Grooves Vol. VI“ vorgestellt. Auch das verspricht eine SEHR feine Sache zu werden. Genau das richtige für euch, die ihr an lässige und entspannte Grooves gewöhnt seid.
Wenn ihr dann noch Lust auf Kunst habt, möchte ich euch „Kunst am Berg“ empfehlen. Vor allem die Bilder von niemandem geringen als Udo Lindenberg sind eine wahre Augenweide.
Ihr seht also schon: Die Kristallhütte passt zu euch. Stilvoll, relaxt und auf höchstem Niveau!