Was für eine Überschrift, wirst du dir jetzt denken. Muss das wirklich sein? Und vor allem: Wie bitte soll man seine Midlife-Crisis im schönen Wintersport-Hotspot Mayrhofen zelebrieren? Einfach Frau und Kinder zuhause lassen und mal richtig die sprichwörtliche „Sau“ raus lassen und so leben, als gäbe es weder etwa Vater- oder Ehemannrolle und schon gar kein Morgen?
Ich muss dir sagen: Du bist da auf der absolut falschen Spur. Denn diese Art von Midlife-Crisis, die ich dir hier näherbringen will, ist nicht tragisch-komisch und wird auch nicht für böses Blut sorgen. Zudem musst du auch gar keine großen Wagnisse eingehen, sondern es wird definitiv lustig. Sehr lustig sogar.
Jetzt bist du natürlich noch verwirrter. Und ich muss sagen: Gut so! Denn dadurch hast du ja auch bis hierher gelesen und bekommst jetzt endlich die Lösung meines kleinen Rätsels und Verwirrspiels serviert.
Es geht um niemanden geringeren als um Paul Panzer? Kennst du nicht? WAS? Dann solltest du das schnellstens ändern. Der gute Mann ist nicht nur saulustig, sondern hat ebenjenes Thema parat, das mich zum kleinen Eingangs-Exkurs motiviert und inspiriert hat. Sein Programm heißt, no na net, „MIDLIFE CRISIS“ und verfügt noch über den schönen Zusatz“…willkommen auf der dunklen Seite“.
Paul Panzer entwickelt da einen sehr interessanten Charakter, der womöglich auch 1:1 identisch mit ihm selbst ist. So ganz genau weiß man das nicht, aber das tut im Grunde auch nichts zur Sache. Denn Panzer erzählt davon, wie ist es, wenn die Kinder erwachsen sind, Frau und Hund mal aus dem Haus und überhaupt alles den Bach runterzugehen scheint. Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt, das ist die die zentral und existenzialistische Frage, um die sein Programm kreist.
Das alles ist lustig, tragisch, treffend, selbstentlarvend und, da bin ich mir gaaaanz sicher, exakt dein Humor. Wer will schließlich nicht gewissermaßen eine Spiegel vorgehalten bekommen und dabei auch noch etwas dabei auf sehr unterhaltsame Weise über sich und seine Geschlechtsgenossen in einem gewissen Alter „lernen“. Na eben, sag ich doch. Das ist deine Sache.
Jetzt sagst du aber, völlig zu recht: Du hast mich hier mit einem ach so lustig kleinen Eingangsrätsel vollgetextet und auch sonst mit deinen Ausführungen zum Programm „beglückt“. Aber noch immer weißt du nicht, wann es stattfindet. Die „harten Fakten“ fehlen dir insgesamt noch.
Dazu kann ich sagen: Ja, du hast absolut Recht! Das liefere ich dir hiermit pflicht- und auch ein klein wenig schuldbewusst noch nach.
Stattfinden wird dieses saukomische Kabarett-Ereignis am 5. April 2023. Als Ort der Unterhaltung dient das Europahaus Mayrhofen. Und noch etwas allgemeines: Der Einlass wird um 19.00 Uhr sein, losgehen tut´s dann endgültig
um 20.00 Uhr. Es wird, ich weiß ich wiederhole mich, ein saulustiges Kabarett-Ereignis, von dem du noch langen zehren wirst. Und wer weiß, vielleicht triffst du dort auch Gleichgesinnte? Alles ist möglich.
Titelbild (c) TVB Mayrhofen-Hippach